LOST GROUNDS (8)
ZUR VERGRÖSSERTEN ANSICHT FOTOS ANKLICKEN!
#119 ASV-Stadion, Köln (2005)
Der FC Junkersdorf trug in diesem Leichtathletik-Stadion einige um 2005 einige seiner Heimspiele aus.
#118 Maifeld, Berlin (2005)
Bis Mitte der Saison 2005/06 trug der Klub TuS Makkabi Berlin seine Heimspiele auf einem Teil der Rasenfläche des Maifeldes aus. Heute finden hier weiterhin Sportevents statt, jedoch kein Fußball mehr.
#117 Sportpark Connewitz, Leipzig (2018)
Heimatverein: Sportfreunde Leipzig 1900 * eröffnet: 1912 * Kapazität: max. 15 000 Zuschauer * 1914 Austragungsort des Halbfinales um die Deutsche Meisterschaft (VfB Leipzig - Duisburger SpV 1:0) * geschlossen: unbekannt
#116 Helmut-Just-Stadion, Meuselwitz (2018)
Heimatverein: BSG Motor Meuselwitz *eröffnet: 1953 * Kapazität: 12 000 Zuschauer * geschlossen: 1993 wegen festgestellter Bodenabsenkungen aufgrund früheren Kohleabbaus (Tiefbau). Die Tiefschächte sind inzwischen verfüllt. * Namensgeber des Stadions war ein 19jähriger DDR-Bürger, der 1952 „von zwei Westberlinern aus nächster Nähe erschossen“ wurde.
#115 Sportplatz von Kühnrichs Gasthof, Erlau (2018)
Am 5. Mai 1896 wurde der Mittweidaer Ballspiel Club u.a. von Udo Steinberg gegründet. Der MBC nutzte für seine Wettspiele vor allem den Sportplatz von Kühnrichs Gasthof in Erlau, der sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof befand. Später spielte hier auch u.a. der Fußball Club "Germania" Mittweide, heute SV Germania Mittweida.
Ende 1908 brannte Kühnrichs Gasthof völlig nieder und auf dem Gelände vom Fußballplatz entstand 1909/10 der "Kaiserhof" (später "Sachsenhof"), dessen Besitzer einen neuen Fußballplatz errichten ließ.
Einige herausragende Lebensdaten von Udo Steinberg: 1896 Gründungsmitglied des MBC (s.o.) * 1899 Gründungsmitglied des Chemnitzer FC * 1900 Delegierter von CFC u.a. zur Gründungsversammlung des Deutschen Fußball-Bundes in Leipzig * 1901-1910 Erfolgreicher Fußballspieler beim FC Barcelona; in mehr als 65 Spielen schoß er über 60 Tore. Beim ersten Spiel gegen Real Madrid am 13. Mai 1902, das später als die erste "Copa del Rey" in die Geschichte eingehen sollte, siegte der FC Barcelona mit 3:1. Udo Steinberg schoss die ersten beiden Tore für die Katalanen. * 1902 - 1916 Leiter der Fußballschule und gilt als erster Trainer des FC Barcelona * ab 1906 Redakteur der Sportzeitung "El Mundo Deportivo" * 25.12.1919 Udo Steinberg stirbt im Alter von 42 Jahren in Madrid an Lungenentzündung. * Quelle: Zum Leben und Wirken von Udo Steinberg - Biografische Dokumentation des Hochschularchivs Mittweida
#114 Vorwärts-Stadion (Stadion der NVA), Leipzig 2018
Heimatvereine: in Folge mehrere verschiedene Clubs, die sich alle Vorwärts Leipzig nannten * eröffnet: 1.9.1951 * Kapazität: 15 000 * geschlossen: ? (schon zu DDR-Zeiten, daher sind im Internet kaum Fotos verfügbar) * Vorwärts-Mannschaften waren Teams der NVA (Nationale Volksarmee). Mit der deutschen Einheit verschwand auch die NVA und damit die Vorwärts-Teams. Das vorletzte Foto zeigt Überreste eines Geländers. Es sieht jeden ähnlich, die früher unterhalb der Sitztribünen die Laufbahn im Innenraum begrenzten.
#113 Sportplatz SK Bar Kochba, Leipzig 2018
Heimatverein: SK Bar Kochba (gegründet 1920, durch die Nazis 1939 zwangsaufgelöst) . Der Platz wurde bis 1990 durch die unterklassige BSG Aktivist Nord genutzt.
2013 legte eine Leipziger Initiative den Platz frei und führte ein Spiel zwischen einer Stadtauswahl und Hakoah Zürich durch. Der Schweizer Club war schon 1922 bei der Eröffnung des Sportplatzes Gegner gewesen.
2016 zerstörten Bagger die letzten Überreste des Platzes, u.a. Reste der „Judenmauer“ (die die Blicke der „Arier“ vor dem sportlichen Treiben der Juden schützen sollte), ein Gedenkstein mit Davidstern und ein Torgestänge. Schöne Bilder davon gibt es von Marco Bertram auf turus.net:https://www.turus.net/fotostrecke/sport/fussballhistorie.html
Den Sportverein gibt es auch heute nicht mehr. Unter dem Namen SK Bar Kochba traten in den letzten Jahren lediglich Auswahlteams auf, um an den Verein zu erinnern. Simon Bar Kochba war ein jüdischer Freiheitskämpfer, der um 130 nach Christus lebte.
Als ich im Sommer 2018 über das brachliegende Gelände streifte, fiel mir ein merkwürdiges Gefäß auf, welches ich später zweifelsfrei als Tintenfass identifizieren konnte. Ob dieses nette Utensil wirklich die letzten 80 Jahre auf dem Platz oder unter dessen Trümmern herumgelegen hatte? Jedenfalls bin ich fasziniert von diesem Stück, das wohl nur einen geringen materiellen Wert hat, aber möglicherweise ein Stück Leipziger Stadtgeschichte in sich trägt.
#112 Wacker-Sportplatz am Debrahof, Leipzig 2018
Heimatvereine: u.a. FC Wacker Leipzig (1902 - 1921) * eröffnet: 1902 * Kapazität: 2 000 * Abriss: ?
Der Debrahof war ein Ausflugslokal. Die Wiese liegt unweit der Tram-Endhaltestelle Gohlis-Nord.
#111 Sportplatz Leipzig ("Radrennbahn", "VfB-Platz"), Leipzig 2018
Heimatvereine: VfB Leipzig (1897 - 1922) u.a. * eröffnet: 1892, genutzt für Fußball: ab 1897 * 17.11.1912: Deutschland - Niederlande 2:3 (vor 10 000 Zuschauern) * Abriss: ab Oktober 1938, Sprengung der Radrennbahn ("Lindenauer Zement") am 19.10.1939 * Quelle: "Es war einmal ein Stadion" von W. Skrentny * Der VfB Leipzig wurde 1903, 1906 und 1913 Deutscher Meister und 1904, 1911 und 1914 Deutscher Vizemeister.
#110 Zentralstadion (alt), Leipzig 2018
Heimatverein: Nationalmannschaft DDR, VfB Leipzig * eröffnet: 4.8.1956 * Kapazität: 100 000, zuletzt 37 000 * Zuschauerrekord: 110 000 (deutscher Rekord) * Abriss: 2000
#109 Sportpark Zerzabelshof ("Zabo"), Nürnberg 2018
Heimatverein: 1. FC Nürnberg * eröffnet: 1913 * Kapazität: anfangs 8 000, später max. 35 000 Zuschauer * letztes Spiel der Profis: 1965 * Abriss: 1968
Im zweiten Weltkrieg wurde der „Zabo“ (Kapazität: 25 000) stark zerstört. Möglicherweise ist der 1950 neu eröffnete „Zabo“ (Kapazität: 35 000) als neuer Ground zu werten. Bis zu seinem Tode lebte Max Morlock, Namensgeber des heutigen Stadions des FCN, im Stadtteil Zerzabelshof. Eine Straße in unmittelbarer Umgebung wurde nach dem legendären Torhüter des Clubs benannt, die Heiner-Stuhlfauth-Straße. Seit 2015 gibt es einen Gedenkstein an der Kachletstraße. Der war wahrscheinlich zugeparkt, sonst hätte ich ihn gesehen.
#108 Sportanlage Zeppelinfeld ("Soldier Field"), Nürnberg 2018
Das große, historisch bedeutsame Zeppelinfeld beherbergt heute mehrere Sportanlagen für verschiedene Sportarten. Im südlichen Bereich gab es einen Fußballplatz, der von den Nürnberg Rams für American Football genutzt wird. Früher spielte dort zumindest der Verein Dergah Spor Nürnberg 1981 (heute Türkspor Nürnberg) eine Zeit lang Fußball. Ein Teil des großen Erdwalls, der das Zeppelinfeld von drei Seiten umgibt, diente als Tribüne. Zeitweise war sogar ein Tribünendach vorhanden. Fassungsvermögen (lt. www.bayerngrounds.de): 5 000, davon 1 500 Sitzplätze.
#107 Stadion Barmen, Wuppertal 2018
frühere Namen: Bergisches Stadion, Stadion Lichtenplatz, Radrennbahn Toelleturm, Radrennbahn Lichtenplatz * eröffnet: September 1909 * Zuschauerkapazität: 14 000, davon 2 000 Sitzplätze * abgerissen: 1952 * Das Stadion wurde überwiegend, wie zu dieser Zeit üblich, für Wettbewerbe des Radsports genutzt. Im Oktober 1930 spielte hier vor 20 000 Zuschauern der 1. FC Wuppertal gegen den FC Schalke 04. Das Gelände ist heutzutage nicht zugänglich, da es von der Polizei Wuppertal genutzt wird.
#106 Sportplatz Rote Berge, Schwelm (2018)
Heimatverein: VfB Schwelm * geschlossen: 2018
#105 Sportanlage Klosterberg, Kerpen-Blatzheim (2018)
Heimatverein: SV 1928 Blatzheim * eröffnet: 1959 * geschlossen: 2018
#104 Sportplatz Mühlenstraße, Elsdorf (2018)
Heimatverein: FC Blau Weiss 07 Niederembt * Hier wurden einige Szenen zu dem Film "Männer wie wir" (2004) gedreht.
#103 Stadion Am Lindenbruch, Essen (2018 und 2020)
Heimatverein: u.a. Sportfreunde Katernberg * eröffnet: 1931 * Zuschauerkapazität: max. 23 000, zuletzt 4 000 * letztes Spiel: 26.5.2018 (Turnier) * In der Saison 1950/51 spielte Helmut Rahn (Weltmeister 1954) eine Saison am Lindenbruch. 1976 wurde hier der Tatort "Fortuna III" gedreht *