27.5.23 * 1. FC Köln - Bayern München 1:2 * 15:30 Uhr * Bundesliga * Stadion Müngersdorf, Köln * Eintritt: 2 x 55 EUR * Zuschauer: 50 000 (ausverkauft) *
Die Ausgangslage war nicht gerade hoffnungsvoll. Der BVB führte vor dem letzten BL-Spieltag die Tabelle mit zwei Punkten Vorsprung an und hatte ein Heimspiel... gegen Mainz. Die Bayern hingegen mußten bei hochmotivierten Kölnern gewinnen, auch kein Selbstläufer. Aus meiner Sicht ging die Wahrscheinlichkeit des 11.Titelgewinns der Bayern in Folge so gegen Fast-Null. Entsprechend locker und unaufgerecht fuhr ich mit Martin zum Spiel in den Adventskranz. Immerhin waren die Voraussetzungen für ein echtes Fußballwunder gegeben.
Und: Wunder geschehen immer wieder! Nach Comans 1:0 für die Bayern gingen im Westfalenstadion die Mainzer - und nicht der BVB - in Führung. Zwar rechnete man minütlich mit Toren der Schwarz-Gelben, aber es tat sich nix. Auf dem Feld gab sich der FC alle Mühe, den Bayern die nun in greifbare Nähe gerückte Meisterschaft zu versauen... und fast wäre es ja auch gelungen. Nach dem 2:1 durch Musiala bin ich mit Martin neben mir so ausgeflippt wie seit Wembley 2013 nicht mehr. Einfach der Wahnsinn! Es dauerte lange, bis wir es endlich fassen konnten. Es war soooo knapp und doch so verdient :-)!
Das anschließende mediale Theater um Kahn und Salihamidzic ging mir am Arsch vorbei. Sehr verdiente Bayern-Spieler waren beide, aber zum Legenden-Status hat es für beide nie gereicht. Sorry, es geht um den FC Bayern und nicht um einzelne Namen oder Personen. Was soll´s? Zehn Meisterschaften in Folge war ne runde Zahl, jetzt ist die krumme 11 dazugekommen. Also muß auch die 12. in Folge noch her. Logisch! Pack mas! :-)
Gästeblock in Köln
20.5.23 * Archilles ´29 - DZC ´68 3:0 * 14:30 Uhr * Erste Klasse (level 6) * De Heikant, Groesbeek, Niederlande * Eintritt: 6 EUR * Zuschauer: 70 ? * Anreise: 49-EUR-Ticket und 5,10 EUR für ne Fahrradkarte bis/ab Kleve, danach weiter mit dem Fahrrad (ca. 35 km) *
6.5.23 * Arminia Hannover - FSV Schöningen 2:3 * 17:30 Uhr * Oberliga Niedersachsen (level 5) * Rudolf-Kalweit-Stadion, Hannover * Eintritt: 8 EUR * Zuschauer: 508 * Anreise: 49-EUR-Ticket * ÜF: Jugendherberge Hannnover zu 46,60 EUR
Die Facebook-Gruppe "European Football Weekends" hatte zum Treffen an den Bischofsholer Damm gerufen. Eine sehr gute Gelegenheit, endlich mal bei Arminia Hannover vorbeizuschauen und diesen tollen Ground zu kreuzen. Wegen der späten Anstoßzeit konnte ich auf dem Hinweg noch zwei LOST GROUNDS spotten, davon ein tolles Teil in Rauxel (s.o.).
Im Stadion lernte ich den Bayer-Anhänger und Groundhopper Marius endlich mal persönlich kennen. Womit das Treffen schon seinen Zweck erfüllt hatte. Nach dem Spiel gaben sich alle - außer mir - im Vereinsheim die Kanne. Wer bis dahin noch nicht voll war, wurde es spätestens jetzt. Marius nutzte die Chance, etwas für die Schal-Sammel-Aktion für den schwerkranken Alfie aus England zu werben und konnte einige Meter Stoff für den guten Zweck einsacken.
7.5.23 * Eintracht Braunschweig - SV Sandhausen 2:1 * 13:30 Uhr * 2. Bundesliga * Eintracht-Stadion, Braunschweig * Eintritt: 25 EUR * Zuschauer:20 000 * Abreise: 49 EUR-Ticket
Am frühen Morgen wieselte ich in Braunschweig durch den Botanischen Garten. Nicht, daß mich das Gestrüpp sonderlich interessieren würde. Vielmehr sollte es hier noch Überreste des kleinen Stadions, das einst für den Fußballclub Leu angelegt wurde, zu finden sein. Ich fand sie nicht, weil ich nicht aufmerksam genug recherchiert hatte. Mir war entgangen, daß die Erweiterung des Gartens südlich der Humboldtstraße lag - und ich hatte nur nördlich gesucht.
Dafür aber fand ich die Stelle des Kleinen Exerzierplatzes, auf dem 1874 der Lehrer Konrad Koch und seine Schüler das erste Fußballspiel nach Association-Regeln austrugen. Ein sporthistorischer Ort ersten Ranges. Die Schule, an der Konrad Koch damals lehrte, das Martino-Katharineum wurde auch noch aufgesucht.
Zum Abschluß des Wochenendes gab es nach über 30 Jahren einen revisit im Eintracht-Stadion. Ein Treffen mit dem Teamchef kam mangels Netzverbindung in den Zuschauermassen rund um das Stadion leider nicht zustande. Schade! Das Spiel war grottig, vor allem von dem BTSV. Dank einer heißen Schlußphase konnten die Niedersachsen das Match völlig unverdient doch noch gewinnen. Wunder geschehen immer wieder...!
Die Rückfahrt zog sich etwas in die Länge, weil hinter Stadthagen die Strecke "wegen eines Notarzteinsatzes" gesperrt war. Kann passieren. Aber was die Deutsche Bahn daraus mit ihrer Kommunikation gemacht hat, war eine Katastrophe. Irgendwann nach zwei, oder drei Stunden ging es dann weiter und ich kam noch doch mit der letzten S-Bahn nach Hause.
Familienurlaub auf Stromboli und Sizilien ohne Fußballspiele, aber mit ein paar LOST GROUNDS.
2.4.23 * VfL Osnabrück - Dynamo Dresden 0:1 * 3. Liga * Stadion an der Bremer Brücke, Osnabrück * Eintritt: 28 EUR * Zuschauer: 15 741 (ausverkauft) * An- und Abreise mit der Bahn zu 31,90 EUR
Toller Rahmen, unterhaltsames Spiel, gute Stimmung, aber von den Dresdner Anhängern hätte ich etwas mehr "Aktivität" erwartet.
1. Tag
CGN -> KTW mit Ryanair zu 59,56 EUR * Katowice -> Bohumin zu 19 EUR, Bohumin -> Ostrava zu 27 CZK, Ostrava -> Prostejov zu 174 CZK (alles bit der Bahn) * Ü in der Penzion u Antonicka, Prostejov zu 28 EUR *
Vier Tage durch Polen und Tschechien, um vor allem ein paar LOST GROUNDS zu spotten. Dreh- und Angelpunkt war für mich das Za Luzankami in Brno, der vielleicht größte und einer der bekanntesten LOST GROUNDS in Europa. Zu Beginn stand in Katowice das ehemalige Stadion des deutschen Vereins 1. FC Kattowitz auf dem Programm, das 1934 eingeweiht wurde und von dem bis heute zwei der vier charakteristischen Pfeiler des Eingangportals stehen geblieben sind. Danach gab es für mich einen revisit im Stadion Gwardii. Jetzt konnten weitaus bessere Fotos gemacht werden als noch im Sommer 2021, da das ganze Grünzeugs noch keine Blätter trug.
Einen Flop in Bohumin (in dem vermeintlichen LOST GROUND wird zumindest noch von Hobbykickern gespielt) konnte das Stadion Nová hut in Ostrava ausgleichen. Von dem Ground sind die Kurven stehengeblieben und bieten bequeme Möglichkeiten zum Sonnenbaden oder zu Besäufnissen.
2. Tag
Prostejov -> Brno zu 115 CZK, Brno -> Nymburk zu 388 CZK, Nymburk -> Hradec Kralove zu 129 CZK (alles mit der Bahn), Hradec Kralove -> Walbrzych mit Flixbus zu 9,48 EUR * Ü im Hotel A' PROPOS in Walbrzych zu 28 EUR
Das aus dem DSF deutschlandweit bekannte Prostejov war Standort meines ersten Übernachtungsquartiers. Bei meiner späten Ankunft war dort dermaßen nix los, daß ich schon befürchtete, hungrig einschlafen zu müssen. Einzig und allein eine Kebab-Bude hatte in dem Kaff noch geöffnet und ich war gerettet.
Im alten Stadion von Prostejov ist die Tribüne verschwunden und überhaupt sieht dort jetzt alles ziemlich aufgeräumt aus. Vermutlich entsteht dort demnächst etwas neues.
Mittags in Brno am Stadion Za Luzankami wollte mich eigentlich jemandem aus der örtlichen Fanszene treffen, um etwas zu quatschen und um den Ground zu begehen. Kam aber keiner. Egal, fand auch allein den Weg in das Mega-Teil! Die Fans wünschen sich einen Erhalt des Stadions, die Stadt will die Ruine abreissen und an der Stelle Häuser bauen lassen. Bin kein Experte, aber das Za Luzankami scheint mir so marode zu sein, dass da nix mehr zu retten ist.
In Nymburk, nicht weit von Prag entfernt, wartete in Tschechien noch ein sehenswerter LOST GROUND auf mich. Nette alte Tribüne, auf dem Nachbar- Grundstück ist stilecht n Schrottplatz untergebracht. Über Hradec Kralove ging es im Flixbus weiter bis nach Waldenbuch bzw. Walbrzych, aber das kann ja selbst ein Pole nicht aussprechen.
3. Tag
Walbrzych Glowny -> Nowa Ruda und zurück zu 24,20 PLN, Walbrzych Glowny -> Warszawa Gdanska zu 73,10 PLN (alles mit der Bahn)
Wieder mal hieß es früh aus den Federn zu springen, um den ersten Zug von Walbrzych nach Nowa Ruda zu erwischen. Nowa Ruda ist eine echte Perle. Altes Bergweg, welches man besichtigen kann und dazu ein sooo geiler LOST GROUND, das es mir fast die Sprache verschlug. Das geniale an dem Teil ist, daß ein Zugang durch den Stadionwall im Stile eines Bergwergschachtes gehalten ist. Einmalig!
Walbrzych gefiel mir. Es ist teilweise ziemlich heruntergekommen und doch hat es Charme. Touristischer Höhepunkt war die riesige Schüssel des Stadion Nowe Miasto. Ein typischer LOST GROUND, aber eben doch keiner, denn einzig der Innenraum wird noch gepflegt und genutzt.
19.3.23 * Gornik Walbrzych - Polonia Trzebnica 1:1 * 16:00 Uhr * V liga Grupa: dolnośląska (wschód) (level 5) * Boisko boczne Aqua Zdroj, Walbrzych, Polen * Eintritt: frei * Zuschauer: ca. 200 *
Weil sich deren Anhang zuletzt nicht so gut benommen hatte, durfte Gornik nicht im Stadion spielen, sondern mußte (offizielle ohne Zuschauer) auf einen Nebenplatz ausweichen. Was natürlich etwa 200 Anhänger nicht davon abhielt, sich durch den Maschendrahtzaun doch das Spiel anzusehen.
4. Tag
20.3.23 * Polonia Warszawa - Lech II Poznan 3:3 * 16:30 Uhr * II liga (level 3) * Stadion Polonii, Warschau, Polen * Eintritt: frei (Aktion) * Zuschauer: 1 740 * Metro & Tram Tageskarte in Warschau zu 26 PLN * Ü in Apart Rooms City Centre, Warschau zu 37 EUR
Die Nacht im Zug kam ganz gut, da die Waggons ziemlich leer waren und man sich breit machen konnte.
Obwohl mir von der vielen Lauferei in den letzten Tagen schon die Füße brannten, arbeitete ich motiviert meine Liste der Grounds ab, die ich mir vorgenommen hatte. Das Warszawianka beeindruckte mich, weil es doch ein echtes Teil für Liebhaber ist. Dabei scheinbar kaum bekannt. Nett auch das ehemalige Stadion von RKS Sarmata, wo noch der zugemauerte Eingang zu erkennen war.
Das Highlight des Tages wurde jedoch die alte Radrennbahn "Nowe Dynasy" inmitten von Warschau. Nach Ostern soll damit begonnen werden, das Gelände aufzuräumen und für die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen.
20.3.23 * Polonia Warszawa - Lech II Poznan 3:3 * 16:30 Uhr * II liga (level 3) * Stadion Polonii, Warschau, Polen * Eintritt: frei (Aktion) * Zuschauer: 1 740 *
Einen würdigen Abschluß des Tages und der gesamten Tour bildete der Besuch bei Polonia Warszawa. War in den vergangenen Jahrzehnten schon mehrfach an dem Ground vorbeigelaufen, jetzt konnte ich endlich mal rein. Das Spiel mit sechs Toren war äußerst unterhaltsam.
5. Tag
Warszawa Centralny -> Modlin zu 22,40 PLN * WMI -> CGN mit Ryanair zu 67,43 EUR
Früh am Morgen Heimflug. Fazit: Mission erfüllt.